SenB: Premiere misslungen
- Pressewart
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Mit der SenB feierten wir unsere Premiere auf dem Großfeld. Im Pokal trafen wir am vergangenen Montag auswärts auf die SG Hertha/Sendling. Gleich zu Beginn versuchte die SG, unseren Torwart Stephan von Allweyer aus großer Entfernung zu überlisten – jedoch vergeblich. Unser Team übernahm die Initiative und ging in der 9. Minute durch Ekrem Can in Führung. Zuvor scheiterte einer unserer Neuen – Patrick Türk – am Pfosten.
Im Laufe des Spiels boten sich ihm weitere Chancen, doch wir mussten noch Geduld haben, bis der Knoten platzte.
Trotz der Führung kam der Gegner immer besser ins Spiel. Durch Fehlpässe im Spielaufbau luden wir ihn regelrecht zu Kontern ein – und in der 33. Minute nutzte die SG eine solche Gelegenheit zum Ausgleich.
Kurz nach der Pause kam es noch dicker: Marek Wiecek konnte den gegnerischen Stürmer nur durch ein Foul stoppen. Der Schiedsrichter verlegte den Tatort in den Strafraum und zeigte auf den Punkt. Der Gegner nutzte die Chance und ging mit 2:1 in Führung. Doch dadurch wurde unser Team wieder wachgerüttelt, und Chris Mikorey erzielte in der 58. Minute den erneuten Ausgleich.
Danach entwickelte sich der erhoffte Pokalfight – beide Teams hatten immer wieder große Chancen. Unsere beste Möglichkeit vergab erneut Patrick, als er nach einem starken Doppelpass mit Chris den Ball über den Torwart, aber leider auch knapp über das Tor lupfte. Dann, in der allerletzten Sekunde, übersah der Schiri wieder ein Foul an Chris und verhalf dadurch dem Gegner zum Siegtreffer. Dreist, dass er danach das Spiel ohne Nachspielzeit abpfiff – aber es passte zu seiner insgesamt fragwürdigen Spielleitung: nicht immer korrekt zurückgepfiffenes Abseits, übersehene Handspiele und eine einseitige Foulauslegung.
Egal – Mund abwischen und weiter geht’s!
Im Mai stehen insgesamt sieben Spiele für die SenA und SenB an. Das erste bereits nächsten Mittwoch, wenn die SenA beim Klassenprimus Haidhausen (zwei Spiele, sechs Punkten und 26:4 Toren) antreten muss.
