top of page

Im Gespräch mit unserem 1. Vorstand Willi Kranz

Interview von Helmut Beck mit unserem 1. Vorstand Willi Kranz aus der aktuellen Januar-Ausgabe "Phönix aktuell".


Servus Willi, Dein 2. Jahr als 1. Vorstand beim Phönix geht zu Ende. Wie geht's Dir damit?


Servus Helmut, auch nach mittlerweile fast zwei Jahren Amtszeit als Vorstand bin ich nach wie vor motiviert, zusammen mit meinen Vorstandskollegen den begonnenen Weg fortsetzen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.


Bei der kommenden Jahreshauptversammlung gibt es ja keine Neuwahlen. Die Vorstandschaft ist heuer erstmals für 2 Jahre gewählt worden. Wie seid Ihr denn innerhalb der Vorstandschaft miteinander ausgekommen?


Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, alles ist perfekt gelaufen. Hier arbeiten Menschen, und zwar ehrenamtlich. Und da gibt's natürlich auch unterschiedliche Meinungen. Aber ich denke wir haben es im Gegensatz zu unseren Politikern geschafft, uns immer wieder auf Lösungen zu einigen. Dazu brauchts manchmal Kompromisse, und dazu waren alle jederzeit bereit. Also aus meiner Sicht war unsere Zusammenarbeit durchaus konstruktiv, ob erfolgreich, das muss jeder selbst für sich beurteilen.


Was waren aus Deiner Sicht die Highlights für den Phönix im Jahr 2024?


Da fang ich mal mit unseren Veranstaltungen an. Alle durchgeführten Events waren hervorragend besucht und absolut erfolgreich. Beim Weinfest gab es schon wieder einen neuen Besucherrekord. Das zeigt uns, wie beliebt die Phönix-Feste sind. Gute Stimmung, viele Besucher und Präsenz in der Gemeinde, auch das schafft unser Verein jedes Jahr wieder.

Und nicht zu vergessen - dadurch werden auch Einnahmen generiert.

Auch die vereinsinterne Weihnachtsfeier wurde durch Beiträge aus allen Abteilungen zu einem gelungenen Jahresabschluss. Hier war zum ersten Mal die A-Jugend eingeladen, und die haben sich auch gleich mit ihrem Auftritt gut eingeführt.

Etwas ganz Neues und absolut Gelungenes war 2024 das Phönix Stickeralbum. Über alle Altersgruppen hinweg wurde wochenlang getauscht und geklebt bis das Album voll war. Erfreulich auch, dass sich im vergangenen Jahr einige neue Helfer, die Aktionen, Reparaturen und sonstige Arbeiten unterstützen, gefunden haben.

Und auch das Thema Öffentlichkeitsarbeit hat sich weiterentwickelt. Ob unsere monatlich erscheinende Zeitung Phönix aktuell, Homepage, Facebook oder Instagramm - auf allen Kanälen wird man ausführlich über den Verein informiert.

Sportlich ist die Entwicklung der 1. Mannschaft zu loben. Die Mannschaft wurde durch sehr gute Neuzugänge im Sommer verstärkt und unser Trainer Cem Bilge bringt durch sein Engagement und seinen vorbildlichen Einsatz das Team auch spielerisch weiter. Also Jungs, nehmt euch ein Beispiel an eurem Trainer! Dann kommt auch der Erfolg.

Unser Sorgenkind in den vergangenen 2 Jahren war die 2. Mannschaft. Auch im Sommer 2024 war der Kader viel zu klein. Wieder bestand die Gefahr, die Mannschaft abmelden zu müssen. Und wieder konnte mit vereinten Kräften eine Mannschaft zusammengestellt werden. Hier leisten der neue Trainer Robert Jäger und sein Betreuer Johannes Feix ganze Arbeit. Hier wäre es schön, wenn sich noch Neuzugänge finden würden, die die Mannschaft unterstützen. Denn gerade für unsere A-Jugendspieler, die sich dem Herrenbereich nähern, brauchts in Zukunft eine 1. und 2. Mannschaft, damit wir die Jungs nicht verlieren.

Und auch in der Jugendabteilung zeigt sich das Engagement der Jugendleitung und der Trainer. Bei den Kleinsten (der Ballschule) bis zur A-Jugend und Mädchenmannschaft verzeichnet der Verein einen regen Zulauf. Phönix besetzt mittlerweile alle Altersstufen mit Mannschaften

und nimmt auch weiterhin gerne neue Spieler auf. Bei so vielen Mannschaften werden natürlich auch viele Trainer und Helfer benötigt. Bitte meldet euch, falls ihr hier unterstützen wollt.

Ein ganz besonderes Highlight war sicherlich die Inbetriebnahme der vereinseigenen PV-Anlage. Hier wurde durch Dich, Helmut und Simon Schechinger ein Projekt umgesetzt, das für die Zukunft des Vereins steht.

Phönix erzeugt jetzt seinen eigenen Strom und beliefert damit unsere Vereinsgasstätte. Und gerade fertiggestellt wurde auch das Thema ,,Verbesserung der Beleuchtung im Lokal". Dazu wurden von Simon und Ferdi Ljuma 72 umweltfreundliche LED-Leuchten in mühevoller Handarbeit installiert.


Was hätte besser laufen können?


Verbesserungen gibt's natürlich immer und die braucht es auch, damit der Verein sich weiterentwickelt. Wer mich kennt - die AH weiß, wovon ich spreche - der weiß, dass ich nie ganz zufrieden bin. Vor allem kann ein Verein unserer Größe nie genug Helfer haben, die in den verschiedensten Bereichen unterstützen - angefangen bei Trainern, Betreuern, Helfern bei

Veranstaltungen, Spielern oder auch einfach nur Zuschauern bei unseren Spielen.


Was steht im neuen Jahr an?


Wir wollen Anfang des Jahres unsere Standarte in einem ökumenischen Gottesdienst weihen lassen. Ansonsten steht erstmal nicht Außergewöhnliches an. Unsere erfolgreichen Phönix Events werden auch 2025 wieder stattfinden. Und natürlich gehen alle unsere Mannschaften in ihren Spielgruppen wieder an den Start.


Hast Du noch einen Wunsch an unsere Leser?


Mein Wunsch wäre ein weiteres Zusammenwachsen aller Mitglieder und Freunde im Verein, damit wir in Zukunft noch stärker und erfolgreicher eine Familie und Heimat für alle werden. Alles, was den Verein sowohl sportlich wie auch gesellschaftlich weiterbringt, sollte die volle Unterstützung aller bekommen.

Ich wünsche allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des FC Phönix Schleißheim ein hoffentlich erfolgreiches, und vor allem gesundes neues Jahr 2025!


Dieses Interview, sowie weitere Themen rund um den Verein, findet ihr in unserer monatlich erscheinenden "Phönix aktuell'.

Newsletter Anmeldung auf unserer Homepage:



bottom of page